• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
IfeS
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

IfeS

Menu Menu schließen
  • Über IfeS
    • Über das Institut
    • Vorstand
    • Team
    • Partner
    • Stellenangebote
    Portal Über IfeS
  • Forschungsfelder
    • Mobilität und Verkehrssicherheit
    • Arbeit und Beruf
    • Behinderung und berufliche Rehabilitation
    • Gender, Gewalt und Menschenrechte (FOBES)
    • Organisations- und Unternehmensforschung
    • Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI
    Portal Forschungsfelder
  • Leistungen
    • Befragungen
    • Evaluation von Maßnahmen und Projekten
    • Sekundärauswertungen
    • Abschätzung ethischer, legaler und sozialer Implikationen („ELSI“)
    • Beratung
    • Schulungen
    • Sozialwissenschaftliche Recherchen
    • Monitoring
    • Beurteilung Psychischer Gefährdungen gemäß Arbeitsschutzgesetz
    • Räumliche Erreichbarkeits- & Versorgungsanalysen
    Portal Leistungen
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Projekte
    • Publikationen
    Portal Referenzen

IfeS

  1. Startseite
  2. Leistungen
  3. Schulungen

Schulungen

Bereichsnavigation: Leistungen
  • Befragungen
  • Evaluation von Maßnahmen und Projekten
  • Sekundärauswertungen
  • Abschätzung ethischer, legaler und sozialer Implikationen („ELSI“)
  • Beratung
  • Schulungen
  • Sozialwissenschaftliche Recherchen
  • Monitoring
  • Beurteilung Psychischer Gefährdungen gemäß Arbeitsschutzgesetz
  • Räumliche Erreichbarkeits- & Versorgungsanalysen

Schulungen

Schulungen

Das IfeS bietet individuell anpassbare Schulungen zu verschiedenen Themen an. Auf Anfrage modifizieren bzw. erweitern wir das Schulungsangebot nach den Bedarfen der Fragestellung in Ihrer Organisation bzw. Ihrem Unternehmen.

Hier wird eine Übersicht über das Themenfeld Projektmanagement angeboten. Wahlweise in einer ein- oder zweitägigen Seminarveranstaltung (ca. à 8 Stunden) werden die folgenden Inhalte angesprochen:

Definition Projektmanagement
Grundlegende Aufgaben und erforderliche Fähigkeiten des Projektmanagers
Projektorganisation und die Rolle des Projektmanagers
Projektmanagement-Prozess I
Projektmanagement Aufgaben

  • Zeit / Schedule Management
  • Vertragsmanagement
  • Risiko Management
  • Claim Management
  • Qualitätsmanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Asset-Management
  • Financial Management
  • Prozessmanagement
  • Zielmanagement
  • Kommunikationsmanagement
  • Änderungs-/Versionsmanagement
  • Krisenmanagement

Projektmanagement Prozess II
Projektcontrolling – Dokumentation des Projektverlaufes und der Ergebnisse

Wichtig: diese Veranstaltung ist als Übersicht über das Fachgebiet konzipiert, nicht als umfassende Schulung in Projektmanagement – diese erfordert erheblich mehr Schulungs- und Übungszeit!

  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • „Die Lehre von der Frage“
  • Was verstehen wir unter Objektivität, Reliabilität,
    Validität und warum sind diese Gesichtspunkte wichtig?
  • Indikatorenbildung – Was macht einen guten Indikator aus?

Für die Auswertung größerer Datensätze wird u. a. in den Human-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften spezielle Datenanalysesoftware verwendet. Diese sind neben anderen die Statistikprogramme IBM SPSS Statistics und Stata.
Die praxisorientierte und einsteigerfreundliche Vermittlung der Software-Handhabung sowie des notwendigen methodischen Wissens stehen im Zentrum der Schulungen.
Die Inhalte und Schwerpunkte können nach gemeinsamer Absprache ausgewählt werden.

Die Auswertung qualitativer Befragungsdaten, meist aus Interviews, wird in den Sozialwissenschaften in der Regel mit der Analysesoftware MAXQDA durchgeführt.
Die Handhabung der Software sowie die grundlegenden methodischen Kenntnisse zur qualitativen Datenanalyse sind ein möglicher Gegenstand der Schulungen. Die Auswahl der Schulungsinhalte erfolgt nach Absprache und mit eigenem Zuschnitt auf das Forschungsdesign bzw. -ziel.
Institut für empirische Soziologie
an der FAU Erlangen-Nürnberg

Marienstraße 2
90402 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Anreise
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben