• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
IfeS
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

IfeS

Menu Menu schließen
  • Über IfeS
    • Über das Institut
    • Vorstand
    • Team
    • Partner
    • Stellenangebote
    Portal Über IfeS
  • Forschungsfelder
    • Mobilität und Verkehrssicherheit
    • Arbeit und Beruf
    • Behinderung und berufliche Rehabilitation
    • Gender, Gewalt und Menschenrechte (FOBES)
    • Organisations- und Unternehmensforschung
    • Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI
    Portal Forschungsfelder
  • Leistungen
    • Befragungen
    • Evaluation von Maßnahmen und Projekten
    • Sekundärauswertungen
    • Abschätzung ethischer, legaler und sozialer Implikationen („ELSI“)
    • Beratung
    • Schulungen
    • Sozialwissenschaftliche Recherchen
    • Monitoring
    • Beurteilung Psychischer Gefährdungen gemäß Arbeitsschutzgesetz
    • Räumliche Erreichbarkeits- & Versorgungsanalysen
    Portal Leistungen
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Projekte
    • Publikationen
    Portal Referenzen

IfeS

  1. Startseite
  2. Forschungsfelder
  3. Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI

Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI

Bereichsnavigation: Forschungsfelder
  • Mobilität und Verkehrssicherheit
  • Arbeit und Beruf
  • Behinderung und berufliche Rehabilitation
  • Gender, Gewalt und Menschenrechte (FOBES)
  • Organisations- und Unternehmensforschung
  • Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI

Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI

Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI

Der Forschungsbereich „Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI“ befasst sich interdisziplinär mit Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion und den Auswirkungen von Technikentwicklung. Technik, die in Anlehnung an die Vorstellungen und Bedürfnisse der Nutzer und im Einklang mit gesellschaftlichen Werten entwickelt wird, erzielt ein hohes Maß an Nutzerakzeptanz und generiert auch einen wirtschaftlichen Vorteil.
Bei einer nutzerzentrierten Technikentwicklung (user centred design) kann das IfeS aufgrund seiner langjährigen wissenschaftlichen Expertise durch psychologisch orientierte Zielgruppenrecherchen, sowie qualitativer und quantitativer Nutzerforschung dazu beitragen, dass die Voraussetzungen und Bedürfnisse der Nutzer bei der Entwicklung der Technik mit einfließen.
Bei der Entwicklung neuer Technologien im Rahmen einer verantwortungsbewussten Forschungs- und Innovationsagenda (Responsible Research and Innovation (RRI)) dürfen nicht alleine technische Aspekte im Vordergrund stehen, sondern es müssen, so weit wie möglich, auch mögliche ethische, rechtliche und soziale Auswirkungen (auf Englisch: Ethical, legal and social implications (ELSI)) auf Menschen und die Gesellschaft untersucht und bei der Technikentwicklung berücksichtigt werden, z.B. durch ein „Value Sensitive Design“.
Das IfeS kann aufgrund seiner interdisziplinären Zusammensetzung und Expertise in Forschungsprojekten als Partner und für die Bearbeitung sozialer und ethischer Frage-stellungen zur Verfügung stehen.
Link zur ELSI Seite

Die Kompetenzen des IfeS zu Mensch-Maschine-Interaktion / ELSI fließen z.Z. auch in Forschungsprojekte des Forschungsbereichs MOVE (BRAVE, Safety4Bikes) ein.

Ausgewählte Projekte:

  • ARTEKMED – Augmented Reality Telekonsultation in der Medizin (Projektbeschreibung)
    Link zur Projektseite des BMBF
  • Bridging gaps for the adoption of Automated Vehicles (BRAVE) (Projektbeschreibung)
  • Safety4Bikes (Projektbeschreibung)

Ansprechpartner des Forschungsfeldes Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI:

Clemens Kraetsch

  • Telefon: +49 911 2356525
  • E-Mail: clemens.kraetsch@ifes.uni-erlangen.de
Institut für empirische Soziologie
an der FAU Erlangen-Nürnberg

Marienstraße 2
90402 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Anreise
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben