• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
IfeS
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

IfeS

Menu Menu schließen
  • Über IfeS
    • Über das Institut
    • Vorstand
    • Team
    • Partner
    • Stellenangebote
    Portal Über IfeS
  • Forschungsfelder
    • Mobilität und Verkehrssicherheit
    • Arbeit und Beruf
    • Behinderung und berufliche Rehabilitation
    • Gender, Gewalt und Menschenrechte (FOBES)
    • Organisations- und Unternehmensforschung
    • Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI
    Portal Forschungsfelder
  • Leistungen
    • Befragungen
    • Evaluation von Maßnahmen und Projekten
    • Sekundärauswertungen
    • Abschätzung ethischer, legaler und sozialer Implikationen („ELSI“)
    • Beratung
    • Schulungen
    • Sozialwissenschaftliche Recherchen
    • Monitoring
    • Beurteilung Psychischer Gefährdungen gemäß Arbeitsschutzgesetz
    • Räumliche Erreichbarkeits- & Versorgungsanalysen
    Portal Leistungen
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Projekte
    • Publikationen
    Portal Referenzen

IfeS

  1. Startseite
  2. Leistungen
  3. Befragungen

Befragungen

Bereichsnavigation: Leistungen
  • Befragungen
  • Evaluation von Maßnahmen und Projekten
  • Sekundärauswertungen
  • Abschätzung ethischer, legaler und sozialer Implikationen („ELSI“)
  • Beratung
  • Schulungen
  • Sozialwissenschaftliche Recherchen
  • Monitoring
  • Beurteilung Psychischer Gefährdungen gemäß Arbeitsschutzgesetz
  • Räumliche Erreichbarkeits- & Versorgungsanalysen

Befragungen

Befragungen

Befragungen sind eine der bevorzugten Methoden für die Beantwortung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen. Befragungen können schriftlich, online, face-to-face oder telefonisch durchgeführt werden. Neben der quantitativ ausgerichteten Befragung von (großen) Stichprobenumfängen spielen auch Tiefen- und Experteninterviews, Fokusgruppendiskussionen und moderierte Gruppendiskussionen als Befragungsmethode eine wichtige Rolle. Die Mitarbeiter im IfeS sind in der Umsetzung der verschiedenen Befragungsvarianten geschult und verfügen außerdem über umfassende Kenntnisse zur Befragung von Menschen mit Behinderung.

Bei der Ziehung von Stichproben können reine Zufallsauswahlen ebenso zum Einsatz kommen wie geschichtete Stichproben oder solche mit Quotenerfüllung. Darüber hinaus verfügt das IfeS über umfangreiche Erfahrungen bei der Durchführung von Panel-Befragungen (mehrmalige Befragungen derselben Personen). Diese kommen zum Einsatz, falls Ziel- / Interessengruppen über einen längeren Zeitraum beobachtet oder Ergebnisse durch mehrmalige Erhebungen abgesichert werden sollen.

Institut für empirische Soziologie
an der FAU Erlangen-Nürnberg

Marienstraße 2
90402 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Anreise
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben