• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
IfeS
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

IfeS

Menu Menu schließen
  • Über IfeS
    • Über das Institut
    • Vorstand
    • Team
    • Partner
    • Stellenangebote
    Portal Über IfeS
  • Forschungsfelder
    • Mobilität und Verkehrssicherheit
    • Arbeit und Beruf
    • Behinderung und berufliche Rehabilitation
    • Gender, Gewalt und Menschenrechte (FOBES)
    • Organisations- und Unternehmensforschung
    • Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI
    Portal Forschungsfelder
  • Leistungen
    • Befragungen
    • Evaluation von Maßnahmen und Projekten
    • Sekundärauswertungen
    • Abschätzung ethischer, legaler und sozialer Implikationen („ELSI“)
    • Beratung
    • Schulungen
    • Sozialwissenschaftliche Recherchen
    • Monitoring
    • Beurteilung Psychischer Gefährdungen gemäß Arbeitsschutzgesetz
    Portal Leistungen
  • Referenzen
    • Auftraggeber
    • Projekte
    • Publikationen
    Portal Referenzen

IfeS

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Publikationen
  4. Publikationen „Arbeit und Beruf“

Publikationen „Arbeit und Beruf“

Bereichsnavigation: Referenzen
  • Auftraggeber
  • Projekte
    • Mobilität und Verkehrssicherheit
    • Arbeit und Beruf, Behinderung und berufliche Rehabilitation
      • Domain b-e-s-s-e-r.de
    • Gender, Gewalt und Menschenrechte
    • Organisations- und Unternehmensforschung
    • Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI
    • Weitere Evaluationsprojekte
  • Publikationen
    • Materialien aus dem IfeS
    • Publikationen „Mobilität und Verkehrssicherheit“
    • Publikationen „Arbeit und Beruf“
    • Publikationen „Behinderung und berufliche Rehabilitation“
    • Publikationen „Gender, Gewalt und Menschenrechte“
    • Publikationen „Organisations- und Unternehmensforschung“
    • Mensch-Maschine-Interaktion / Usability / ELSI

Publikationen „Arbeit und Beruf“

Publikationen: „Arbeit und Beruf“

2019

Kraetsch, C., Zapfel, S., Roßnagel, T. (2019) PDF
Strukturen zur Bedarfsdeckung haushaltsnaher Dienstleistungen – Ergebnisse aus Modellprojekten in Bayern. Sozialwissenschaftlicher Teil. Nürnberg: Institut für empirische Soziologie.

2018

Sowa, F.; Saples, R.; Zapfel, S. (2018)
Transformation of Work in Welfare State Organisations. New Public Management and Institutional Diffusion of Ideas – Introduction. In: Sowa, F.; Staples, R.; Zapfel, S. (Eds.): Transformation of Work in Welfare State Organisations. New Public Management and Institutional Diffusion of Ideas. New York: Routledge. S. 18-29.

Sowa, F.; Saples, R.; Zapfel, S. (2018)
Transformation of Work in Welfare State Organisations. New Public Management and Institutional Diffusion of Ideas. New York: Routledge.

2015

Sowa, F.; Zapfel, S. (2015)
New Public Management und Aktivierung als globale Modelle der Weltpolitik? Zum Wandel der Arbeitsmarktpolitik in europäischen Wohlfahrtsstaaten. In: Sozialer Fortschritt 3/2015. S. 47-54.

Zapfel, S. (2015)
Konzeption von Angeboten haushaltsnaher Dienstleistungen mit Schwerpunkt hauswirtschaftlicher Leistungsangebote im Rahmen ausgewählter Modellprojekte. Handbuch. München/Nürnberg: Bayrisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten/Institut für empirische Soziologie.

2014

Zapfel, S.; Stumpf, F. (2014)
„Freiwillig pflichtversichern“? – Alternativen der Alterssicherung von nicht obligatorisch versicherten Selbstständigen aus Sicht ihrer Kammer- und Verbändevertreter. In: Rvaktuell 5/6 2014: S. 125-127.

Zapfel, S.; Stumpf, F. (2014)
Altersbezogene Vorsorgeintentionen und deren Ausrichtung bei nicht obligatorisch versicherten Gründern – Pilotstudie. Nürnberg: Institut für empirische Soziologie.

2013

Schrauth, B.; Funk, W. (2013)
Zu der Lage der Nürnberger Handwerks. Eine Befragung der Nürnberger Handwerker. Ergebnisbericht. Nürnberg: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Zapfel, S. (2013)
Alterssicherung von nicht obligatorisch versicherten Selbstständigen. Status quo, Reformoptionen und die Position der Kammern und Verbände. Nürnberg: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

2011

Faßmann, H. (2011)  PDF
Rehabilitationsforschung im Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Aktualisierte und erweiterte Auflage. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 1/2011, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H.; Kliem, H.; Moumdjiev, M. (2011)
Validierung und Evaluation des Prozess-Profilings am Berufsförderungswerk München gGmbH. Forschungsbericht. Nürnberg: IfeS.

2010

Abraham, M. (2010)
Berufliche Selbständigkeit. Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Eggert, K.; Faßmann, H.; Merz, B.; Moumdjiev, M. (2010)
Sicherung der ärztlichen Versorgung in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Ärztinnen und Ärzten im Auftrag der Ludwig-Sievers-Stiftung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

Emmert, M. (2010)   PDF
Ökonomische Evaluation des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aus betrieblicher Perspektive. S. 5-59 in: Faßmann, H.; Emmert, M., Betriebliches Eingliederungsmanagement – Anreiz­möglich­keiten und ökonomische Nutzenbewertung. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 2/2010, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H. (2010)   PDF
Bonus- und Prämiensysteme zur Förderung von betrieblichem Eingliederungsmanagement nach § 84 Abs. 3 SGB IX – Chancen und Realisierungsmöglichkeiten von Anreizsystemen im sozialversicherungsrechtlichen Kontext. S. 61-170 in: Faßmann, H.; Emmert, M., Betriebliches Eingliederungsmanagement – Anreiz­möglich­keiten und ökonomische Nutzenbewertung. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 2/2010, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H.; Emmert, M. (2010)   PDF
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Anreizmöglichkeiten und ökonomische Nutzenbewertung. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 2/2010, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H.; Svetlova, K. (2010)   PDF
Struktur- und Prozessanalyse der arbeitsmarktpolitischen Maßnahme Ganzheitliches Integrationscoaching. Modell GINCO – Endbericht. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 1/2010, Nürnberg: IfeS.

2009

Emmert, M. (2009)
Betriebswirtschaftliche Betrachtung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. S. 152-173 in: Kaiser, H., Frohnweiler, A., Jastrow, B., Lamparter, K.: Abschlussbericht des Projekts EIBE – Entwicklung und Integration eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. Forschungsbericht Sozialforschung 401; Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Emmert, M.; Schöffski, O.; Faßmann, H. (2009)
Ökonomische Evaluation des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aus der Perspektive eines Unternehmens. In: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 14, Heft 2: 59-61.

Faßmann, H. (2009)
Möglichkeiten der Entwicklung, Implementierung und Prolongierung eines Bonus- und Prämiensystems zur Förderung von betrieblichem Eingliederungsmanagement nach § 84 Absatz 3 SGB IX. S. 141-151 in: Kaiser, H., Frohnweiler, A., Jastrow, B., Lamparter, K.: Abschlussbericht des Projekts EIBE – Entwicklung und Integration eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. Forschungsbericht Sozialforschung 401; Bonn: Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Faßmann, H. (2009)
Der Präventionsgedanke in der beruflichen Rehabilitation behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen. S. 323-339 In: Alfons Holleder (Hrsg.), Gesundheit von Arbeitslosen fördern! Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag.

Faßmann, H. (2009)
Kommentierung § 53 SGB II: Statistik und Übermittlung statistischer Daten. In: Hohm, K.-H. (Hrsg.), SGB II – Gemeinschaftskommentar zum SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende. Aktuali­sierungs­lie­fe­rung Nr. 11. Köln: Luchterhand.

Faßmann, H. (2009)
Kommentierung § 53a SGB II: Arbeitslose. In: Hohm, K.-H. (Hrsg.), SGB II – Gemeinschaftskommentar zum SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende. Aktualisierungslieferung Nr. 10. Köln: Luchterhand.

Faßmann, H. (2009)
Kommentierung § 54 SGB II: Eingliederungsbilanz. In: Hohm, K.-H. (Hrsg.), SGB II – Gemein­schafts­kommentar zum SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende. Aktualisierungslieferung Nr. 10. Köln: Luchterhand.

Faßmann, H. (2009)
Kommentierung § 55 SGB II: Wirkungsforschung. In: Hohm, K.-H. (Hrsg.), SGB II – Gemein­schafts­kommentar zum SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende. Aktualisierungslieferung Nr. 8. Köln: Luchterhand.

Faßmann, H., Staab, E.; Hüttlinger, S. (2009)
„Integrative Berufliche Rehabilitation für Personen mit Aphasie (IBRA)“ Konzept und Ergebnisse der Evaluation einer neuen Teilhabeleistung. S. 220-221 in: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Innovation in der Rehabilitation – Kom­munikation und Vernetzung vom 9. bis 11. März 2009 in Münster. DRV-Schriften Band 83. Berlin: DRV.

Faßmann, H.; Funk, W. (2009)
Professionelle Berufsbetreuung – Standortbestimmung zwei Jahre nach Inkrafttreten des 2. BtÄndG. Köln: Bundesanzeiger Verlag.

Oberlander, W.; Faßmann, H.; Werner, Chr.; Fortunato, A.; Heckel, A.; Petermüller, M. (2009)
Neue Freie Berufe in Deutschland. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

2008

Abraham, M.; Hinz, Th. (Hrsg.) (2008)
Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Dietrich, H.; Abraham, M. (2008)
Eintritt in den Arbeitsmarkt.  S. 69-98 in: Abraham, M.; Hinz, Th. (Hrsg.), Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Faßmann, H. (2008)
„Integrative Berufliche Rehabilitation für Personen mit Aphasie (IBRA)“ Stand und Ergebnisse eines Modellprojekts: Konzept und Erfolge eines neuen Leistungsangebotes des Berufsförderungswerks Nürnberg. In: Die Sprachheilarbeit 53, Heft 5: 301-302.

Faßmann, H. (2008)
Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts IBRA. S. 42-82 in: Staab, E.; Hüttlinger, S.; Faßmann, H.: IBRA eine integrierte Teilhabeleistung für Menschen mit Aphasie. Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie Nürnberg, Band 17, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H. (2008)   PDF
Möglichkeiten und Erfolge der beruflichen Rehabilitation von Personen mit Aphasie. Ergebnisse einer Literaturanalyse. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 2/2008, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H. (2008)
Resümee und Schlussfolgerungen aus dem Modellprojekt IBRA. S. 83-91 in: Staab, E.; Hüttlinger, S.; Faßmann, H.: IBRA eine integrierte Teilhabeleistung für Menschen mit Aphasie. Schriftenreihe des Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Band 17, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H.; Funk, W. (2008)
Professionelle Berufsbetreuung zwei Jahre nach Änderung des Betreuungsrechts durch das 2. BtÄndG In: bdbaspekte, Heft 73/2008: 15-23.

Hinz, Th.; Abraham, M. (2008)
Theorien des Arbeitsmarktes. S. 17-68 in: Abraham, M.; Hinz, Th. (Hrsg.), Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Staab, E.; Hüttlinger, S.; Faßmann, H. (2008)
IBRA eine integrierte Teilhabeleistung für Menschen mit Aphasie. S. 11-41 in: Staab, E.; Hüttlinger, S.; Faßmann, H.: IBRA eine integrierte Teilhabeleistung für Menschen mit Aphasie. Schriftenreihe des Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Band 17, Nürnberg: IfeS.

Staab, E.; Hüttlinger, S.; Faßmann, H. (2008)
„Integrative Berufliche Rehabilitation für Personen mit Aphasie (IBRA)“ Anliegen und Konzept einer neuen Teilhabeleistung. S. 37-38 in: Tagungsband der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Apha­sieforschung und –behandlung (GAB) am 07. November 2008 in Nürnberg. Nürnberg: Berufs­för­derungs­werk Nürnberg.

Staab, E.; Hüttlinger, S.; Faßmann, H. (2008)
IBRA eine integrierte Teilhabeleistung für Menschen mit Aphasie. Schriftenreihe des Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Band 17, Nürnberg: IfeS.

2007

Faßmann, H. (2007)   PDF
Evaluation von nachhaltigen Erfolgen bei wohnortnaher betrieblicher Erstausbildung und reha-spezifischer Förderung durch einen Bildungsträger. Sicherung von Ergebnissen des BAR-Modellprojekts „REGIonale NEtzwerke zur beruflichen Rehabilitation (lern-)behinderter Jugendlicher (REGINE)“. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 3/2007, Nürnberg: IfeS.

Funk, W.; Faßmann, H. (2007)
… und sie bewegt sich doch … Dokumentation des Abschlussjahrgangs 2005. Integrations­Er­geb­nisse der Beruflichen Trainingszentren (BTZ). Dortmund: Bundesarbeitgemeinschaft Beruflicher Trainingszentren.

Funk, W., Merz, B. (2007)
Professionalisierung und Pauschalierung bei selbstständigen Berufsbetreuern. Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2005 des Bundesverbandes der Berufsbetreuer / -innen e. V., bdb argumente, Band 06. Köln: Bundesanzeiger Verlag.

2006

Faßmann, H.; Schneider, A.H. (2006)
„Zielgenauer Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung“. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung eines Modellprojekts der Bildungszentrum Saalfeld GmbH. Forschungsbericht. Nürnberg: IfeS.

Funk, W. (2006)
Professionalisierung und Pauschalierung bei selbstständigen Berufsbetreuern. Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2005 des Bundesverbandes der Berufsbetreuer / -innen e. V. Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft.

Funk, W. (2006)
Veränderungen der ökonomischen Rahmenbedingungen und Fallgestaltung durch die Pauschalierung. In: bdb aspekte, Heft 61 (Oktober): 10-16.

2004

Abraham, M. (2004)
Betriebliche Determinanten der Beschäftigungsstabilität. S. 107-124 in: Struck, O.; Köhler, Chr. (Hrsg.), Beschäftigungsstabilität im Wandel? Befunde und Erklärungen für West- und Ostdeutschland. München: Rainer Hampp Verlag.

2000

Abraham, M. (2000)
Die Rolle des (Ehe)Partners für kleine und mittlere Unternehmen. S. 33-50 in: Bögenhold, D. (Hrsg.), Kleine und mittlere Unternehmen in der Arbeitsmarktforschung – Arbeit und Selbständige im Struktur­wandel. Frankfurt  am Main: Peter Lang.

Faßmann, H. (2000)   PDF
REGINE und MobiliS im Spannungsfeld zwischen allgemeinen und besonderen Leistungen. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 1/2000, Nürnberg: IfeS.

Funk, W.; Abraham, M. (2000)
Marriage Partners as Co-Workers: Significance and Management of Household Relations for Self-Employment. S. 47-50. In: Raub, W.; Weesie, J. (Eds.): The Management of Durable Relations: Theoretical Models and Empirical Studies of Households and Organizations. Amsterdam: Thela Thesis. [With a CD-ROM containing the full-length paper].

1999

Faßmann, H.; Funk, W.; Gerhard, B.; Oertel, M.; Simon, L.; Steger, R.; Walter, C.; Wasilewski, R. (1999)
Instrument zur Beurteilung von Abbruchgefährdungen. Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie, Band 14, Nürnberg: IfeS.

Vetter, D. (1999)
Förderung des Abstraktionsvermögens bei lernbehinderten Jugendlichen in der Berufsausbildung. Diplomarbeit an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.

1998

Faßmann, H. (1998)   PDF
Abbrecherproblematik und Prävention von Ausbildungsabbrüchen. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 5/1998, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H. (1998)   PDF
Das Abbrecherproblem – die Probleme der Abbrecher. Zum Abbruch der Erstausbildung in Berufsbildungswerken. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 1/1998, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H. (1998)   PDF
Ein Instrument zur Früherkennung und Reduzierung von Ausbildungsabbrüchen in Berufsbildungswerken – Anliegen, Struktur, Handhabung und Erprobungsergebnisse. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie Nürnberg, Heft 3/1998, Nürnberg: IfeS.

1997

Faßmann, H. (1997)
Probleme der beruflichen Wiedereingliederung von Suchtkranken. In: Mitteilungen aus Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 30, Heft 2, 491-501.

Faßmann, H. (1997)
Früherkennung und Reduzierung von Abbrüchen der Berufsausbildung in Berufsbildungswerken. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 206, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufs­for­schung der Bundesanstalt für Arbeit.

Faßmann, H.; Funk, W. (1997)
Früherkennung und Reduzierung von Abbrüchen der Berufsausbildung in Berufsbildungswerken. In: Mitteilungen aus Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 30, Heft 2: 345-355.

Faßmann, H.; Gerhard, B. (1997)
Ein Instrument zur Beurteilung von Abbruchgefährdungen – Ergebnisse einer Expertenbefragung zu Ausbildungsabbrüchen in Berufsbildungswerken. In: Berufliche Rehabilitation 11, Heft 4: 311-324.

Faßmann, H.; Simon, L. (1997)
Zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen in Berufsbildungswerken: Übersicht über Abbruchgründe und -merkmale – Eine Literaturanalyse. In: Berufliche Rehabilitation 11, Heft 4: 298-310.

1995

Faßmann, H.; Oertel, M. (1995)
Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß. Untersuchung zur Effektivität der stufenweisen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß nach langer schwerer Krankheit. Forschungsbericht Sozialforschung. Band 249, Bonn: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

1992

Faßmann, H.; Oertel, M. (1992)
Untersuchung zu den Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation im Rehabilitationskrankenhaus Ulm. Ulm: RKU.

1991

Faßmann, H.; Oertel, M. (1991)
Erfolge beruflich-sozialer Rehabilitation von Behinderten. Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie Nürnberg, Band 10, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H.; Oertel, M. (1991)
Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß. Bestandsaufnahme von Konzepte, Erfahrungen und Problemen. Forschungsbericht Gesundheitsforschung. Band 204, Bonn: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

Faßmann, H.; Oertel, M. (1991)
Stufenweise Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß. In: Die Betriebskrankenkasse 79, Heft 1: 18-28.

Faßmann, H.; Oertel, M.; Wasilewski, R. (1991)
Konzepte, Erfahrungen und Probleme im Bereich der stufenweisen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß. In: Öffentliches Gesundheitswesen 53: 115-120.

1988

Faßmann, H. (1988)
Psychisch Behinderte in der beruflichen Rehabilitation – Wissenschaftliche Begleituntersuchung der Wirksamkeit von berufsfördernden Maßnahmen für psychisch Behinderte im Rehabilitationswerk Straubing. Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie, Band 9, Nürnberg: IfeS

Faßmann, H.; Passenberger, J.; Schneider, N.; Wintergerst-Gaasch, I. (1988)
Die Einleitung beruflicher Rehabilitation, Analyse von Verfahren und Möglichkeiten ihrer Verbesserung. Forschungsbericht Sozialforschung, Band 175, Bonn: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

1985

Brendel, K. (1985)
Arbeitsbelastungen und Frühinvalidität. S. 21-190 in: Brendel, K.; Faßmann, H.; Kentner, M.; Oberlander, W.; Passenberger, J.; Spiegel, R.; Wasilewski,; R. Weltle, D., Arbeitswelt und Frühinvalidität. Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie, Band 6, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H.; Passenberger, J. (1985)
Langzeiterfolge beruflicher Rehabilitation – Eine Erfolgsanalyse von Umschulungsmaßnahmen der LVA Oberbayern der Jahre 1974 bis 1977. Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie, Band 5, Nürnberg: IfeS.

Spiegel, R. (1985)
Arbeitsmarktverhältnisse und Frühinvalidisierung. S. 193-295 in: Brendel, K.; Faßmann, H.; Kentner, M.; Oberlander, W.; Passenberger, J.; Spiegel, R.; Wasilewski,; R. Weltle, D., Arbeitswelt und Frühinvalidität. Schriftenreihe des Instituts für empirische Soziologie, Band 6, Nürnberg: IfeS.

Spiegel, R. (1985)
Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und Frühinvalidisierung. Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg.

1981

Steger, R. (1981)
„Umsetzung“ als Maßnahme der beruflichen Rehabilitation von Behinderten im Urteil der Praxis. Forschungsbericht, Nürnberg: IfeS.

1980

Fritz, V. (1980)
Die Wirksamkeit ausgewählter Instrumente staatlicher Sozialpolitik zur Eingliederung Behinderter in den Arbeitsmarkt. Diplomarbeit an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.

Masopust, G. (1980)
Analyse des Erfolges von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation der LVA Württemberg. Forschungsbericht, Nürnberg: IfeS.

1979

Faßmann, H.; Fiedler, R.: Masopust, G. (1979)
Erfolge der beruflichen Rehabilitation. Forschungsbericht, Nürnberg: IfeS.

1978

Faßmann, H.; Fiedler R. (1978)
Bedingungen, Verlauf und Erfolg der beruflichen Rehabilitation. Forschungsbericht, Nürnberg: IfeS.

Faßmann, H.; Fiedler R. (1978)
Verlauf und Determinanten des Erfolges von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation. Forschungsbericht, Nürnberg: IfeS.

1977

Faßmann, H.; Koch, M. (1977)
Analyse des Erfolgs von Maßnahmen der Berufsförderung anhand der statistischen Daten des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger e.V. aus den Jahren 1971-1976. Forschungs­bericht, Nürnberg: IfeS.

1975

Büschges, G. (1975)
Berufe, Berufswahl und Berufsberatung. In: Büschges, G.; Lange, E. (Hrsg.), Aspekte der Berufswahl in der modernen Gesellschaft, Frankfurt/M.

1970

Specht, K. G.; Maasberg, H. (1970)
Status- und Rollenanalyse des Apothekerberufs in Westdeutschland. Forschungsbericht, Nürnberg: Institut für empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Specht, K. G.; Schusser, W. (1970)
Arbeiter und Angestellte. Eine empirisch-soziologische Untersuchung zur rechtlichen, funktionalen und sozialen Gliederung, industrieller Arbeitnehmer – durchgeführt in den Jahren 1967 bis 1969 in der Siemens AG.  Forschungsbericht, Nürnberg: IfeS.

Specht, K. G.; Wasilewski, R. (1970)
Arbeiter und Angestellte. Betriebspolitischer Ergebnisbericht einer Untersuchung in der Robert Bosch GmbH. Forschungsbericht, Nürnberg: IfeS.

Institut für empirische Soziologie
an der FAU Erlangen-Nürnberg

Marienstraße 2
90402 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Anreise
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben